WIENS SCHÖNSTES FEST ★ 30. + 31. August

Konzerte

Volksstimmefest Bühne

 15:45 

The Willow Three

 17:15 

The Swivels

 18:45 

VERETER

 20:15 

Halil Gürsu & Vienna Orient Project

Jura Soyfer Bühne

 16:00 

La Washa

 17:30 

enns

 19:00 

POPSCH

 20:30 

BEX

Sigi Maron Bühne

 16:00 

Linkes Wort

 18:30 

Robert Stadlober

 19:30 

Isabel Frey &
Benjy Fox Rosen

 20:30 

Edna Million

Kinderprogramm

Ganztägig: Spiel, Spaß und Spannung beim Kinderland Wien

 15:00 

Bernhard Fibich
Kinderliedermacher

 16:00 

Praterkasperl

 17:00 

Bernhard Fibich
Kinderliedermacher

Kulturprogramm

Schach

 14:00 bis 20:00 

Frauen*punkt

 14:00 

Tanz der goldenen Rettungsdecken – durch das Fest-Gelände mit Aiko Kazuko Kurosaki / One Billion Rising Austria, OBRA-Aktivist*innen, Feminist*innen und Interessierten

 14:55 

Break the Chain – partizipativer Tanz für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*

 15:00 

Budgetsanierung auf Kosten der Frauen
Input und Diskusion mit Anna Laetitia Rauchenwald

European Village

 15:00 

Künstliche Intelligenz stellt den Marxismus auf den Kopf
Sprache: DE

 17:00 

Frieden statt Aufrüstung: Kritik europäischer Sicherheitspolitik
Sprache: DE

 19:00 

Linke Perspektiven im Dialog: Kooperationen in Zentral- und Osteuropa
Sprache: EN

 Aus-
 stelllung 

Beyond Molotovs

 Musik 

Tobias Thiele, oranisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Diskussions- und Bildungszelt

 14:00 

Linke Perspektiven für die Kommunalpolitik

Diskussion mit Maximilian Schirmer (Die Linke Berlin), Kay-Michael Dankl (KPÖ-Plus Salzburg, tbc) und weiteren Vertreter:innen der KPÖ
Sprache: DE

 16:00 

Klima und Kapitalismus

Buchpräsentation und Diskussion mit Katja Wagner, Maria Neuhauss und Maximilian Hauer
Sprache: DE

 18:00 

Marxismen – Zweihundert Jahre Systemkritik für systematische Weltverbesserer

Präsentation der Edition Marxismen mit Ingar Solty (RLS)
Sprache: DE

GLB-Zelt

 15:30 

Eröffnung durch GLB-Bundesvorsitzenden Georg Erkinger, anschließend AK-Räte und DIDF

 16:00 

Diskussion: tba

 18:00 

Musik: BACKYARD
Masterpieces of Rock

 20:00 

Musik: CHRIS PETERKA
Arbeiter:innenlieder zum Mitsingen

Konzerte

Volksstimmefest Bühne

 15:00 

GeriaTrio Plus

 16:15 

Latin Melasa

 17:30 

Alex Miksch & Orges Toce

 19:00 

POST

 20:30 

Wiener Beschwerdechor

Jura Soyfer Bühne

 15:30 

das Schrei!

 17:00 

Kitty Cat and the Ugly Heads

 18:30 

Zinn

 20:15 

Pauls Jets

Sigi Maron Bühne

 16:00 

Linkes Wort

 Motto: Stahlstadtpoesie 

 18:30 

Fex

 19:30 

Magdalena Spinka

 20:30 

Djaro & die anonymen Melancholiker

Kinderprogramm

Ganztägig: Spiel, Spaß und Spannung beim Kinderland Wien

 15:00 

Zauberer Gergory

 16:00 

Praterkasperl

 17:00 

Zauberer Gergory

Kulturprogramm

Schach

ab 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Frühschoppen

 12:00 

Slovácká kapela Romana Horňáčka 

am Budweiserstand

Frauen*punkt

 14:00 

Friedensprozession
durch das Fest-Gelände mit der Frauentrommelgruppe STiXX,
Aiko Kazuko Kurosaki ( One Billion Rising Austria) – und allen, die es bewegt

 15:00 

Wer für den Krieg rüstet, will Krieg haben – Was bewegt uns, was wollen wir tun?
Input und Diskussion mit Rosa Logar/WILPF

European Village

 11:00 

Friedensfrühstück mit AbFaNG – Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltfreiheit
Sprache: DE

 13:00 

Die kurdische Befreiungsbewegung – für Frieden und Demokratie. Aktuelle Entwicklungen in Kurdistan
Sprache: DE

 15:00 

Menschenrechte brauchen Gesetze! –Lieferkettengesetz in der Warteschleife?
Sprache: DE

 17:00 

Soziale Medien: Linke Inhalte zwischen Reichweite und Abhängigkeit (mit Bündnis

Diskussions- und Bildungszelt

 14:00 

Sozialistische Strategien heute

Diskussion mit Ines Schwerdtner (Die Linke), Peter Mertens (PTB/PVDA), Günther Hopfgartner (KPÖ)
Sprache: EN

 16:00 

Klimakiller Krieg

Diskussion mit Ingar Solty (RLS), Ekaterina Schalmann (Klima- und Friedensaktivistin, Wien), Gerhard Kofler (AbFaNG)
Sprache: DE

 18:00 

Meuterei: Wie unsere Weltordnung ins Wanken gerät

Buchvorstellung und Diskussion
mit Peter Mertens (PTB/PVDA)
Sprache: EN

GLB Zelt

 14:30 

Betty Rossa
Rote Lieder gegen den grauen Alltag – für Frieden, für Streikbewegungen und eine gerechte Gesellschaft

 16:00 

Diskussion: Verschärfung der sozialen Ausbeutung durch das Erstarken rechtsnationaler Bewegungen – heute und im historischen Kontext.
Gemeinsam mit dem Bündnis 12. Februar

 18:00 

Free Willy
(Klassen)Klänge zwischen Folk, Rock und unplugged

 20:00 

Laut Fragen
Postpunk-Duo aus Wien

Plan

SAVE THE DATE!
30. + 31 August

Vergangene Feste

Volksstimmefest 2024

Volksstimmefest 2023

Volksstimmefest 2022

Volksstimmefest 2021

Kontakt

Allgemeine Anfragen:

office@volksstimmefest.at
Im E-Mail bitte Telefonnummer angeben.

Anfragen zu Ständen:

staende@volksstimmefest.at
Bitte Name, Email, Telefonnummer, Stand (Infostand, Verkaufsstand, Stand für Essen & Trinken) angeben.

© Volksstimmefest 2025. Stolz präsentiert von KPÖ

Willow

The Willow Three

The Willow Three eröffnen das Volksstimmefest und sind der erste Act auf der Volksstimmefest Bühne. Mit ihren akustischen Instrumenten, dreistimmigem Gesang und einer kräftigen Prise Groove bringen The Willow Three handgemachten, tanzbaren Bluegrass und Old-Time Country auf die Bühne. Das Trio gräbt nach den rebellischen Wurzeln der amerikanischen Folkmusik, roh, echt und mit Haltung. In ihrem aktuellen Album „Songs of Hope and Struggle“ widmen sich die Musiker der kämpferischen Seite amerikanischer Arbeiterlieder aus den 1920er-40er Jahren – Lieder von Hoffnung, Widerstand und Solidarität.

The Willow Three: Sa, 30. August ab 15:45 auf der Volksstimmefest Bühne.

Swivels

The Swivels

Mit viel Leidenschaft und Humor spielen die Swivels klassischen Swing, inspiriert von Größen wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday. Unter ihrem Motto „Swing und sonst Schönes“ interpretieren sie die Eleganz alter Nummern neu und bringen auch Jazz, Chanson und Wiener Lied auf die Bühne. Das Ziel des Septetts ist klar: das Publikum zum Tanzen zu bringen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.

The Swivels: Sa, 30. August ab 17:15 auf der Volksstimmefest Bühne.

VERETER

VERETER

VERETER, das akustische Alter Ego von Pete Prison IV, bringt frischen Wind ins Wienerlied. Mit seinen poetischen Songs aus queer-migrantischer Perspektive erzählt er über das Fremdsein, Rassismus und die Möglichkeit des Zusammenhalts. Trotz der Schwere der Themen erzeugen seine eingängigen Lieder einen Sog von Selbstermächtigung, Hoffnung und Humor – und lassen einen so schnell nicht wieder los.

Vereter: Sa, 30. August ab 18:45 auf der Volksstimmefest Bühne.

Gürsu

Halil Gürsu &
Vienna Orient Project

Das Vienna Orient Project um den in Istanbul geborenen Musiker Halil Gürsu vereint traditionelle orientalische Klänge mit westlichen Elementen aus Jazz, Funk und Rock zu einem einzigartigen Ethno-Fusion-Mix. Gürsus markante Stimme und die Kombination aus traditionellen Instrumenten wie der Saz mit Saxophon und Schlagzeug erschaffen ein mitreißendes Klangerlebnis, das Brücken zwischen Ost und West schlägt und nicht selten in einem gemeinschaftlichen Tanz endet.

Halil Gürsu & Vienna Orient Project:
Sa, 30. August ab 20:15 auf der Volksstimmefest Bühne.

Washa

La Washa

Das Wiener Duo La Washa um die chilenische Sängerin Valentina Viera und den österreichischen Produzenten Stefan Kerschbaumer mischt europäische Elektronik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Reggaeton, Tekno und Cumbia treffen auf Punk-Rock-Attitüde. In ihren energiegeladenen Songs behandeln sie mit Dringlichkeit soziale Themen wie Rassismus, Kapitalismus, Feminismus und das gute Leben für alle.

La Washa: Sa, 30. August ab 16:00 auf der Jura Soyfer Bühne.

enns

enns

enns, das neue Duo der Wiener Produzenten Kenji Araki und YBsole, vereint Post 2010s-Internet-Pop mit experimentellen Club-Sounds. Ihre Musik ist eine sentimentale Nacherzählung bekannter Sehnsüchte und Erfahrungen, die man macht, wenn man verloren durch die Nacht irrt, aber zumindest mit Freunden zusammen ist. Eine Live-Performance, die Emotionen und Club-Vibes vereint.

enns: Sa, 30. August ab 17:30 auf der Jura Soyfer Bühne.

Popsch

POPSCH

Die Wiener Gruppe POPSCH liefert glitzernden Elektropop. Ihr tanzbares Gemisch aus queeren Ohrwürmern und expliziten Texten ist so hymnisch wie nötig und so pompös wie möglich. Mit einem sympathisch-anarchistischen Charme und dem Streben nach maximaler Sexualität erschaffen sie eine Popwelt, die einen aus voller Brust mitschreien lässt.

POPSCH: Sa, 30. August ab 19:00 auf der Jura Soyfer Bühne.

Bex

BEX

BEX, die aus Ghana stammende Rapperin, lebt in Wien und ist eine Kraft, mit der man rechnen muss. Mit ihrem einzigartigen Sound, lyrischer Finesse und unerschütterlicher Entschlossenheit hat sie sich schnell einen Namen gemacht. Ihre Musik macht die Realität vergessen und lädt ein, in ihre Fantasie einzutauchen. Nach mehreren FM4-Chartplatzierungen und dem Gewinn des XA Awards ist BEXs Vision klar: Sie liefert stets das Unerwartete. Umso mehr freuen wir uns auf ihren Auftritt am Volksstimmefest.

BEX: Sa, 30. August ab 20:30 auf der Jura Soyfer Bühne.

Wort

Linkes Wort

Seit fast 50 Jahren bietet die Literaturlesung „Linkes Wort“ bis heute ein demokratisches Forum für Schriftsteller*innen. Am Fest können die Autor*innen ihre Arbeit in Form von verschiedenen Textsorten jenseits des kommerziellen Literaturbetriebs präsentieren.

Das „Linke Wort“ ist Literaturlesung österreichischer Autor*innen und wurde auf Anregung des Journalisten und Kommunisten Ernst Wimmer (1924–1991) ins Leben gerufen. Seit 1975 findet die Lesung alljährlich am Volksstimmefest, dem Pressefest der KPÖ im Wiener Prater, statt.

Linkes Wort: Sa, 30. + So, 31. August ab 16:00 auf der Jura Soyfer Bühne.

Robert

Robert Stadlober

In einem multiperspektivischen Monolog aus Texten und Liedern zeichnet Robert Stadlober den Widerstand der Kampfgruppe Avangart/Steiermark in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs nach. Er stellt die Frage, was 80 Jahre später vom einzigartigen Sieg über den Faschismus und den Träumen derer, die ihn erkämpften, übrig ist. Stimmen von Opfern, Tätern und Mitläufern erzählen aus der Vergangenheit in unsere Gegenwart – denn was einst war, soll nie mehr sein.

Robert Stadlober: Sa, 30. August ab 18:30 auf der Sigi Maron Bühne.

Isabel

Isabel Frey & Benjy Fox Rosen

In „In mayn gortn“ („In meinem Garten“) laden die jiddischen Sänger:innen Isabel Frey und Benjy Fox-Rosen zu einem musikalischen Spaziergang ein. Ihr Konzert ist ein Kaleidoskop jiddischer Musik, das von politischen Liedern bis zu Liebesballaden und von melancholischen bis zu fröhlichen Melodien reicht. Mit innovativen Arrangements und neuen Kompositionen schlagen die beiden eine Brücke zwischen Tradition und zeitgenössischen musikalischen Ansätzen.

Isabel Frey & Benjy Fox Rosen:
Sa, 30. August ab 19:30 auf der Sigi Maron Bühne.

Edna

Edna Million

Mit ihrer tiefen Stimme und düsteren Gitarre entführt die Wiener Songwriterin Edna Million das Publikum in ein Universum verlorener Orte. Ihr einzigartiger Sound, inspiriert von Tom Waits, Joan Didion und Patti Smith, erinnert an rauchige Bars oder eine einsame Wüste in Palm Springs. Mit ihrer dunklen, einzigartigen Musik zieht sie den Zuhörer sofort in ihren Bann.

Edna Million: Sa, 30. August ab 20:30 auf der Sigi Maron Bühne.

Geria

GeriaTrio Plus

Das GeriaTrio Plus vereint die Erfahrung von 239 Lebensjahren mit der freudigen Energie von Jungspunden. Die akademische Formation um Keyboard, Bass und Schlagzeug spielt „Old Wiener Jazz Scholastik“, die Jazztradition, Swing und Wienerlied mit Hingabe und Humor verbindet. Ergänzt durch die Sopranistin Kerstin Grotrian und den Saxofonisten Ray Aichinger, beweist das Ensemble: Hier wird nicht nur performt, hier wird mitreißend musiziert.

GeriaTrio Plus: So, 31. August ab 15:00 auf der Volksstimmefest Bühne.

Latin

Latin Melasa

Mitreißende Rhythmen, Herz und Groove: Latin Melasa bringt das karibische Lebensgefühl direkt auf die Bühne. Das Trio aus Kuba und Venezuela, bestehend aus drei virtuosen Musikern, begeistert mit einer süßen und tiefgründigen Mischung aus Son, Salsa & Bolero. Ihre Musik lässt kein Bein stillstehen und kein Herz unberührt.

Latin Melasa: So, 31. August ab 16:15 auf der Volksstimmefest Bühne.

Orges

Alex Miksch & Orges Toce

Der Dialekt-Blues-Poet Alex Miksch und der albanisch-österreichische Gitarren-Virtuose Orges Toce vereinen ihre Welten. Miksch, bekannt für seine raue Stimme und emotionale Wucht im Waldviertler Idiom, trifft auf Toces virtuoses Spiel, das Gipsy, Jazz und Rock’n’Roll zu einem „Balkanbilly“-Sound hybridisiert. Das Duo erschafft einen kraftvollen und vielschichtigen Musik-Hybrid, der die österreichische Dialekt-Poesie mit multikulturellen Klängen verbindet.

Alex Miksch & Orges Toce:
So, 31. August ab 17:30 auf der Volksstimmefest Bühne.

Post

POST

POST macht „Pubrock“ für eine Welt, in der die Pubs für immer geschlossen sind. Mit der Energie des späten Punk und New Wave speist die erfahrene Band einen erfrischenden Sturm in der Popwelt. Inspiriert von Sigi Maron und Kurt Sowinetz, liefert das Quartett „grundgrantige“ und wortwitzige Texte. POST ist kein Nostalgie-Projekt, sondern ein Statement: ein Sound, der Haltung zeigt, ohne zu beleidigen.

POST: So, 31. August ab 19:00 auf der Volksstimmefest Bühne.

Chor

Wiener Beschwerdechor

Der über 50-köpfige Wiener Beschwerdechor bringt die grantige Stimme des Volkes zum Volksstimmefest. Seit 15 Jahren singpudelt sich die Bürger:innenformation musikalisch-aktionistisch über alles auf, was den Wiener:innen gerade über die Leber rennt. Ihre „absurde Oper des Alltags“ ist eine soziale Klangskulptur und ein kollektives Sprachrohr der Unzufriedenheit, dargeboten mit pointiertem Biss, hinterhältigem Groove und viel Schmäh.

Wiener Beschwerdechor:
So, 31. August ab 20:30 auf der Volksstimmefest Bühne.

Schrei

das Schrei!

Das Wiener Punk-Trio das Schrei! füllt die Bühne des Volksstimmefests mit purer Energie. Mit Bass, Schlagzeug und Gitarre macht die Band ihrem Namen alle Ehre: Hier wird leidenschaftlich geschrien! AAAAAAAAAHHHHHHHHHH!

das Schrei!: So, 31. August ab 15:30 auf der Jura Soyfer Bühne.

Kitty

Kitty Cat and the Ugly Heads

Kitty Cat and the Ugly Heads sind ein musikalischer Rock-Hurrikan mit Punk-Einflüssen, der das Volksstimmefest erschüttern wird. Die fünfköpfige Hydra um Frontfrau Hellcat bringt Rock’n’Roll-Magie und authentische Energie auf die Bühne. Mit ihrem mitreißendem High-Energy-Rock wetzen sie rasierklingenscharfe Krallen an den Gehörgängen und kratzen mit viel Power an den Grenzen des Pop.

Kitty Cat and the Ugly Heads:
So, 31. August ab 17:00 auf der Jura Soyfer Bühne.

ZINN

ZINN

Am Volksstimmefest präsentiert auch die Wiener Band ZINN ihre musikalische Philosophie. Inspiriert von Donna Haraway fusionieren Drama und Wut zu einem Chanson-Punk, der zum „Apocalypso“ tanzen einlädt. ZINN wehren sich gegen alte Erzählungen und entwerfen einen sehnsüchtigen Soundtrack für eine neue, verflochtene Welt – ein Dream-Pop-Sound, der zum Tanz in den Ruinen des Kapitalismus einlädt.

ZINN: So, 31. August ab 18:30 auf der Jura Soyfer Bühne.

Jets

Pauls Jets

Mit Pauls Jets kommt eine der spannendsten Indie-Bands Wiens zum Volksstimmefest. Das Trio vereint Dada mit Pathos, Pop-Perlen mit tiefsinnigen Fragen. Nach Alben zwischen Melancholie und krachender Lebensfreude läutet die Band nun mit Drummachines und Post-Internet-Slang eine neue Ära ein. Pauls Jets bedienen den Pop, unterwandern ihn und begeistern mit ihrem einzigartigen Sound – wir freuen uns darauf!

Pauls Jets: So, 31. August ab 20:15 auf der Jura Soyfer Bühne.

Fex

Fex

Das musikalische Programm am Sonntag auf der Sigi Maron Bühne steht unter dem Motto Stahlstadtpoesie. Zu Beginn präsentiert Fex seine Musik: eine intime, ehrliche Katharsis. Als „Narr mit Begeisterung“ verarbeitet der Oberösterreicher in seinen Songs Scheidungstraumata, Zukunftsängste und den alltäglichen Wahnsinn. Mit Humor und Ehrlichkeit bringt er ernste Themen unters Volk – getreu dem Motto: „Wenn dir die Deckn am Schädl fliagt, donn wird aus Frohsinn schnö a Bledsinn gmocht.“

Fex: So 31. August ab 18:30 auf der Sigi Maron Bühne.

Spinka

Magdalena Spinka

Mit ihrem „1er & 2er Menü“ serviert Magdalena Spinka ein junges Stück gesungenes Linz. Begleitet von Geige und Cello lädt ihr postmodernes Chanson zum allgemeinen Sinnieren ein. Ihre Musik wärmt den untren Rücken und das Herz – ganz so, als würde man Arm in Arm bei Kaffee und Strudel zusammensitzen. Das musikalische Programm am Sonntag auf der Sigi Maron Bühne steht unter dem Motto Stahlstadtpoesie.

Magdalena Spinka: So, 31. August ab 19:30 auf der Sigi Maron Bühne.

Djaro

Djaro & die anonymen Melancholiker

Am Sonntag am Volksstimmefest entführen Djaro & die anonymen Melancholiker in eine Welt zwischen Gesellschaftskritik und Poesie. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Cello, Akkordeon und Gitarre erzählen sie in mehrstimmigen Chansons berührende Geschichten aus dem Alltag. Freuen Sie sich auf Klangwelten, die wie eine versöhnliche Märchenstunde wirken – bezaubernd, zeitlos und voller Charme.

Das musikalische Programm am Sonntag auf der Sigi Maron Bühne steht unter dem Motto Stahlstadtpoesie.

Djaro & die anonymen Melancholiker:
So 31. August ab 20:30 auf der Sigi Maron Bühne.